Fünf Jahre Peru
Wie eine Reise zu den Wurzeln echter Stoffe alles veränderte
Es war nicht geplant – aber es war wohl nötig. Ich bin nicht nach Peru gegangen, um Mode zu machen. Ich bin gegangen, um zu verstehen. Ursprünglich aus Neugier, dann aus Liebe – und geblieben bin ich ganze fünf Jahre. Fünf Jahre, die mein Leben und meine Haltung zu Kleidung, Arbeit und Zeit grundlegend verändert haben.
vom Comer See bis nach Neapel...
...Italien – Wo Handwerk zur Kunst wird

Zurück in Europa widmete ich mich meiner Hemdenkollektion. Hemden sind meine Leidenschaft - aber nicht irgendwelche. Sondern Hemden, die man spürt. Hemden, die mit die mit Sorgfalt gefertigt werden, in den besten Ateliers dieser Welt.
Mein Weg führte mich nach Italien – dorthin, wo Handwerk nicht verlernt wurde, sondern gelebt wird. Am Comer See fand ich kleine Webereien, die seit Generationen feinste Vollzwirn-Stoffe weben: 100/2, 140/2, bis hin zu 200/2 Baumwollen – dicht, glatt und mit einem seidigen Griff, der jedes Hemd zu etwas Besonderem macht. Diese Stoffe sind keine anonyme Massenware, sondern das Ergebnis von Geduld, Erfahrung und handwerklicher Präzision.

Doch das Herz meiner Hemden schlägt weiter südlich – in Neapel. Dort entstehen sie, Stück für Stück, von Hand gefertigt in kleinen Ateliers, in denen jedes Detail zählt. Wo keine Naht einfach genäht, sondern sorgfältig von Hand erstellt wird. Wo echte Perlmuttknöpfe mit dem klassischen „Zampa di Gallina“-Stich von Hand angenäht werden. Wo jedes Knopfloch gestochen und jedes Teil einzeln zugeschnitten wird.
Diese Hemden sind mehr als nur Kleidung – sie sind Ausdruck italienischer Schneiderkunst. Vom ersten Zuschnitt bis zur letzten Naht steht jedes Stück für ehrliches Handwerk und zeitlose Eleganz. Nichts ist überflüssig. Alles hat Bedeutung.
Ich stehe selbst im Austausch mit den Näher:innen und Schneider:innen, sehe ihre Arbeit, ihre Hingabe, ihren Stolz. Und genau das spüren auch meine Kunden – in jedem Hemd, das sie tragen.

100% Made in Italy...
vom Stoff bis zum ferigen Hemd
Meine Haltung
Kleidung mit Substanz
Ich glaube an Mode, die sich nicht über Logos definiert, sondern über das, was bleibt: Material, Verarbeitung und Haltung. Ich glaube an Kleidung, die nicht laut ist – sondern nachhaltig. Die nicht Trends jagt – sondern bleibt.
All meine Stücke entstehen in kleinen Werkstätten, mit Stoffen, die ich selbst ausgesucht habe – aus Überzeugung. Echtes Handwerk aus Peru und Italien.
Für Männer, die Klarheit schätzen. Und Kleidung, die eine Geschichte erzählt.









