Erfahren Sie, wie Sie Ihre Strickwaren richtig pflegen – vom Alpaka-Pullover bis zu exklusiven Herrenstrickwaren. Pflege-Tipps für ein langlebiges Trageerlebnis
Slow Fashion als Revolution: Ich habe mich für echte Handarbeit, ausgesuchte Materialien und eine Haltung, die Qualität über alles stellt, entschieden.
Auf meinen Reisen durch Peru – von Lima bis in die Höhen der Anden – habe ich die Alpakawolle für mich entdeckt. Dort, wo die Faser seit Jahrhunderten gewebt, nicht produziert wird, habe ich gespürt, was es bedeutet, mit Respekt vor Natur und Tradition zu arbeiten. Die Weichheit, die Wärme, die Leichtigkeit.
Zurück in Europa führte mich mein Weg nach Italien. Am Comer See entdeckte ich Webereien, in denen die Stoffe noch auf alten Maschinen und mit geschultem Auge gefertigt werden – mit einer Tiefe, einer Struktur und einem Griff, wie ich ihn selten zuvor erlebt habe. In Neapel traf ich schließlich auf die Schneiderkunst, die meine Arbeit bis heute prägt: Hemden, die nicht industriell gefertigt, sondern Schritt für Schritt von Hand gebaut werden. Vom Rollieren der Kragenkante bis zur letzten Naht – jedes Detail zählt.
Ich glaube an Kleidung mit Charakter. An Stücke, die sich nicht über Logos definieren, sondern über Material, Verarbeitung und Haltung. Meine Kleidungsstücke entstehen in kleinen Werkstätten, mit Stoffen, die ich selbst ausgewählt habe – aus Überzeugung und mit einem klaren Ziel:
Zeitlose Kleidung für Männer, die Substanz schätzen.