Acht Schritte zur Herstellung meiner feinen Kleidung

Die 8 Details meiner Kleidung. Von Standard zu Außergewöhnlich

Du liest Die 8 Details meiner Kleidung. Von Standard zu Außergewöhnlich 2 Minuten Weiter Truly Handmade. Handarbeit findest du in jedem meiner Kleidungsstücke

Die acht Details meiner Kleidung habe ich mit einem Siegel definiert. Das Siegel bekommt jedes Kleidungsstück auf die Verpackung gestempelt.

Damit versuche ich ein klares Regelwerk für auf zustellen, damit du so transparent wie möglich siehst nach welchen Kriterien ich eigentlich fertige.

Das Lilien-Siegel ist ein von mir eigens entwickeltes Siegel, ein Regelwerk über den Standard den meine Produkte einhalten müssen bzgl. Qualität und Nachhaltigkeit. Die Lilie ist das Wappen meiner Heimatstadt Wiesbaden. Eine traditionelle deutsche Stadt mit der ich immer Beständigkeit verbinde. Deshalb das Siegel mit der Lilie.

Es beinhaltet folgende Regeln nach denen alle meine Kleidungsstücke gefertigt werden (auch hier zu lesen):

1. 100% natürliche Stoffe. Es werden ausschließlich natürliche Stoffe verwendet ohne Beimischung von synthetischen Materialien.

2. Kein unnötiges Plastik. Die Hemden sind komplett frei von Plastik. Für die Verpackung wird die Benutzung von Plastik auf ein Minimum reduziert. Lediglich Komplemente wie z.B. Hemdenklammern werden aus Plastik hergestellt. Die Reißverschlüsse der Strickware werden aus Metall mit kunststoffähnlichen Band gefertigt.

3. Mindestens 1 Schritt per Hand. Alle Produkte werden mit mind. einem Schritt von Hand gefertigt. Dies könnt ihr bei jedem Kleidungsstück in der Produktbeschreibung ablesen. Dazu zählt auch das Färben von Hand, aber auch das Stricken über Semi-Manuelle Strickmaschinen.

4. 100% nachhaltige Accessoires. Alle Komplemente zu den Kleidungsstücke sind aus 100% nachhaltigen Materialien gefertigt. Dazu zählen Knöpfe aus Horn, oder Perlmutt, aber auch Kragenstäbchen aus Edelstahl, sowie Etikette und Waschanleitungen aus Baumwolle.

5. Keine Sourcing Firmen. Alle Kleidungsstücke werden nach dem "From-Factory-to-Client" Prinzip gefertigt. Es gibt keine Zwischenhändler oder Sourcingpartner.

6. Keine Kinderarbeit. Näher:innen meiner Kollektionen haben mehrjährige Berufserfahrung und werden entsprechend fair für die Arbeit entlohnt.

7. Kein Tierleid für die Produktion. Für die Gewinnung der Wolle greife ich auf die renommiertesten Wollehersteller in Peru und Italien zurück. Die Tiere leben alle im Freien in den Anden und werden ausschließlich für Ihre Wolle geschoren. Die Alpakas sind keine Nutztiere für die Fleischverarbeitende Industrie.

8. Wolle die nicht von Alpakas stammt beziehe ich von den renommiertesten Webereien in Italien oder aus italienischer Überproduktion. Diese Wolle wird dann nicht weggeschmissen sondern an mich weiterverkauft.